Wer für andere haftet, sollte selbst sicher stehen.
Steuerberaterkanzleien sind mehr als nur Zahlenverwalter – sie sind wichtige Berater für Unternehmen und Selbstständige. Ihre Handlungen und Empfehlungen haben Folgen. Der Wert eines Versicherungspartners, der nicht nur Risiken kennt, sondern sie auch strategisch absichert, ist nicht zu unterschätzen.
Wir sind dieser Partner. Ihr Vorteil ist unser Auftrag. Punkt.
Warum wir besser als andere versichern?
Ein Haftungsfall, ein Cybervorfall, ein Streit mit dem Versicherer – all das kostet Zeit. Zeit, die Ihnen für Ihre Mandate fehlt. Deshalb prüfen wir gewissenhaft Ihre Police und sorgen dafür, dass keine Deckungslücken bestehen – sodass ihr Schutz im Ernstfall bestmöglich greift. Vom Abschluss bis zur Schadenabwicklung: Wir sind da, wenn’s darauf ankommt. Nicht geringer ist unser Anspruch als Ihr Partner.
Ist Versicherung gleich Versicherung? Nicht für uns. Wir achten auf die Details, die für Steuerberater entscheidend sind: individuelle Klauseln, sinnvolle Erweiterungen, passende Deckungssummen. Und wir nutzen unsere Verbindungen zu den Versicherern, um das Beste für Ihre Kanzlei zu erreichen. Rechtssicher, wirtschaftlich – und proaktiv.
Das Wichtigste auf einen Blick
Welche Versicherungen brauche ich? Worauf muss ich achten? Die meist gestellten Fragen haben wir hier für Sie beantwortet.
Bei der Versicherungsbestätigung muss generell in drei Kategorien unterschieden werden:
a) angestellte Steuerberater erhalten ihre Versicherungsbestätigung direkt vom Arbeitgeber mittels Vordruck der Steuerberaterkammer,
b) Partner und selbstständige Steuerberater erhalten die Versicherungsbestätigung vom Versicherer und
c) Steuerberaterkanzleien erhalten die Versicherungsbestätigung vom Versicherer.
Die Versicherungsbestätigung erhalten Sie von lta. in der Regel innerhalb von 48 Stunden digital.
Durch vorformulierte Vertragsbedingungen kann die Haftung für fahrlässig verursachte Schäden auf den vierfachen Betrag der Mindestversicherungssumme beschränkt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn in dieser Höhe auch Versicherungsschutz besteht, vgl. § 67a Abs. 1 S. 1 Nr. 2, S. 2 StBerG.
Der Aufbau der Police ist immer abhängig von der individuellen Gesellschaftsstruktur. Insbesondere bei Tochtergesellschaften bieten viele Versicherer an, die separaten Deckungen in einer Police zu dokumentieren. Dadurch können Verwaltungsaufwand und Prämie reduziert werden.
Sie wollen es jetzt ganz genau wissen? Wir auch.
Der richtige Versicherungsschutz zeigt sich nicht auf den ersten Blick – sondern im Detail. Deshalb sprechen wir am besten persönlich über Ihre Kanzlei, Ihre Absicherung und Ihre Erwartungen. Unverbindlich, klar strukturiert und auf den Punkt finden wir gemeinsam heraus, wie wir Sie bestmöglich versichern können.
Wir sind Ihre persönlichen Ansprechpartner:
So erreichen Sie mich
Wissen und Erfahrung mit ruhiger Hand – neue Impulse erweitern den Horizont.
- Stella Dörne
So erreichen Sie mich
Exzellenter Service zeichnet sich dadurch aus, dass wir die Erwartungen unserer Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
- Ina Probst
So erreichen Sie mich
Immer eine Idee voraus.
- Dr. Christian Zimmermann
So erreichen Sie mich
Service heißt, das ganze Geschäft mit den Augen des Kunden zu sehen.
- Andrea Schiffer
Das könnte Sie auch interessieren
Berufshaftpflicht, Cyber, Kanzleiausfall – man kann und muss viele Fälle absichern. Doch dabei den Überblick bewahren ist oft schwer. Und welche Versicherungen gibt es überhaupt? Lernen Sie hier mehr darüber, wie wir überlegen versichern.
Wir sind Volljuristen, Versicherungsexperten und Netzwerker – mit echter Freude daran, für unsere Mandanten das Beste herauszuholen. Lernen Sie uns kennen und sehen Sie, wie und warum wir Ihre Interessen überlegen versichern.
Tel.:
+49 221 9999 44 40
E-Mail:
office@lt-assekuranz.de