Die Digitalisierung macht Kanzleien verwundbar – Cyberattacken verursachen allein in Deutschland Schäden in Milliardenhöhe. Ein einziger Ransomware-Angriff kann Ihre IT-Systeme wochenlang lahmlegen, sensible Mandantendaten gefährden und existenzbedrohende Schadensersatzansprüche auslösen.
Als Ihr Assekuranzmakler beraten wir Sie bei Cyber-Schutzkonzepte. Dabei achten wir auf Betriebsunterbrechungen, Haftpflichtansprüche, IT-Wiederherstellungskosten und sogar Lösegeldforderungen mit voller Versicherungssumme als potenzielle Szenarien – und stellen Ihnen im Ernstfall erfahrene Krisendienstleister zur Verfügung.
Diese Cyber-Experten stehen Ihnen rund um die Uhr zur Seite, minimieren Schäden und unterstützen bei der schnellen Wiederherstellung Ihres Kanzleibetriebs. Eine professionelle Cyberversicherung gehörte heutzutage zum unverzichtbaren Bestandteil Ihres IT-Risikomanagements. Schützen Sie Ihre digitale Zukunft mit unserem bewährten Cyber-Schutz.
Unser 4-Wege-Serviceversprechen
Wir analysieren Ihre IT-Infrastruktur und Datenschutzprozesse und prüfen Ihren bestehenden Cyberschutz auf Sicherheitslücken oder Deckungsdefizite. Nur so können wir die für Sie passende Cyberversicherung identifizieren oder optimieren, die alle Ihre digitalen Risiken abdeckt – mit dem Versicherungsschutz, den Sie für Ihre IT-Sicherheit wirklich brauchen.
Ob Sie bereits eine Cyberversicherung haben oder nicht – wir vergleichen die relevanten Versicherer für Sie. Dabei wählen wir diejenigen aus, die bei Cyber-Deckungsumfang, Incident-Response und vor allem in der Cyberkrise und der Schadensregulierung wirklich überzeugen. Ihr digitaler Risikoschutz steht dabei immer im Mittelpunkt.
Wir überprüfen Ihre aktuelle IT-Sicherheitsarchitektur und Cyber-Risikoprofile und finden die beste Berechnungsart für Ihre Cyberversicherung – ob als Neukunde oder bei einem Wechsel. So optimieren Sie Ihre Versicherungskosten und erhalten trotzdem den bestmöglichen Cyber-Risikoschutz.
Egal ob Neuabschluss oder Optimierung Ihrer Cyberversicherung – nach der Platzierung lassen wir Sie nicht allein. Wir passen Ihren Cyberschutz auch bei Veränderungen der IT-Infrastruktur an und sind diskret für Sie da, wenn ein Cyberangriff, Datendiebstahl oder IT-Sicherheitsvorfall eintritt.
Das Wichtigste auf einen Blick
Welche Versicherungen brauche ich? Worauf muss ich achten? Die meistgestellten Fragen haben wir hier für Sie beantwortet.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Cyberkriminelle nur große Unternehmen oder Konzerne angreifen. Tatsächlich haben Kanzleien ein erhöhtes Risiko:
• Hochsensible Daten: Kanzleien verwalten Mandanteninformationen, die für Kriminelle enorm wertvoll sind – von vertraulichen Verträgen über Steuerunterlagen bis hin zu Testamentsregelungen.
• Kriminelle Netzwerke: Durch die Verbreitung von Ransomware-as-a-Service können Angreifer mit geringem Aufwand Angriffe starten. Sie nutzen spezialisierte Netzwerke, um Schwachstellen gezielt auszunutzen.
Der Lagebericht 2024 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt klar: Auch kleinere Organisationen stehen zunehmend im Fokus, da sie oft einfacher anzugreifen sind und wertvolle Daten besitzen.
Für den Abschluss einer Cyberversicherung stellt der Versicherer grundsätzlich Mindestanforderungen an die IT des Versicherungsnehmers. Diese Mindestanforderungen werden vor Abschluss im Rahmen sogenannter Risikofragen abgefragt. Die jeweiligen Anforderungen der Versicherer können hierbei stark abweichen.
Eine Cyberversicherung ist mehr als nur eine finanzielle Absicherung. Sie bietet umfassende Dienstleistungen, die ihre Kanzlei schützen und den Betrieb im Ernstfall schnell wiederherstellen.
Prävention und Schulung
Phishing-Angriffe sind eine der häufigsten Methoden, um Netzwerke zu infiltrieren. Viele Cyberversicherungen bieten Schulungen an, um Mitarbeitende für solche Gefahren zu sensibilisieren.
Schnelle Reaktion im Ernstfall
Sollte ein Angriff erfolgen, ermöglicht eine Cyberversicherung den Zugang zu IT-Forensikern und spezialisierten Dienstleistern, die den Angriff analysieren und eindämmen. So wird der Schaden minimiert, und die Kanzlei kann schnellstmöglich wieder arbeitsfähig werden.
Krisenmanagement
Der Umgang mit Mandanten und die Wahrung der Vertraulichkeit stehen bei einem Angriff im Mittelpunkt. Cyberversicherungen bieten Unterstützung bei der Kommunikation und rechtliche Beratung, insbesondere bei Verstößen gegen die DSGVO.
Finanzielle Absicherung
Von den Kosten für die Wiederherstellung der IT über den Verlust von Honoraren bis hin zu möglichen Lösegeldzahlungen – eine Cyberversicherung deckt die finanzielle Belastung umfassend ab.
Den besten Versichungsschutz finden wir nur gemeinsam
Manche Fragen lassen sich nur im persönlichen Austausch klären – gerade, wenn es um komplexe Strukturen und unterschiedliche Interessen geht. Erzählen Sie uns, wie Ihre Kanzlei aufgestellt ist – wir hören zu, denken mit und entwickeln gemeinsam eine Lösung, die passt. Ohne Kompromisse.
Wir sind Ihre persönlichen Ansprechpartner:
So erreichen Sie mich
Eine positive Einstellung zu Problemen ist bereits der halbe Erfolg.
- Jonas Baldsiefen
So erreichen Sie mich
Mit Recht in die Zukunft.
- Laura Ehrhardt
So erreichen Sie mich
Vom Ende her denken.
- Dr. Joseph Schilling
Weitere Services für Sie
Tel.:
+49 221 9999 44 40
E-Mail:
office@lt-assekuranz.de